Ein neuer Lehrer für die Kirche

Papst Franziskus hat vor kurzem den armenischen Abt Gregor von Narek zum Kirchenlehrer der katholischen Kirche ernannt. Während Gregor in Armenien schon lange verehrt wird, war er in der lateinischen Kirche bisher weitgehend unbekannt. Was ist ein Kirchenlehrer Kirchenlehrer sind Heilige, denen die Kirche eine besondere Bedeutung für die christliche Lehre zuerkennt. Der Titel doctor…

Streit um den Ostertermin

Ostern ist immer an einem anderen Tag im Jahr. Und damit wandern auch alle anderen Festtage, die von Ostern abhängen, etwa Aschermittwoch oder Pfingsten. Denn für das Osterfest mussten zwei verschiedene Kalendersysteme zusammengebracht werden: Der römische Sonnen- und der jüdische Mondkalender. 

Palmsonntag. Einer der letzten Stationsgottesdienste

Viele Katholiken ziehen am Palmsonntag durch die Städte, von einer Kirche zur anderen. Das ist ein besonderes Ereignis, denn meistens verlassen die Gläubigen ihre Kirche nicht während des Gottesdienstes. Der Stationsgottesdienst ist zu einer seltenen Ausnahme geworden, die nur ein paar mal im Jahr geübt wird. Das war früher anders. Ursprünge der Stationsgottesdienst Die Ursprünge…

Franz Hitze. Priester und Sozialreformer

Franz Hitze war einer der bedeutendsten Abgeordneten der Zentrumspartei und einer der Väter der katholischen Sozialpolitik. Er steht für den prägenden Einfluss der katholischen Politik im Kaiserreich und in den frühen Jahren der Weimarer Republik.

Wie ein Segler seinen Vater als Kriegsverbrecher überführte

Von der Olympiamedaille zum Kriegsverbrecher Der 9. November ist auch der Tag der Reichprogrammnacht. Die Verführbarkeit der Ideologie sind viele erlegen. In der Aufarbeitung des Nationalsozialismus führte der Sohn auf die Spur zum Vater.   Zufälle prägen unser Leben, manche davon sind schier unglaublich. 1960 überflog der Frankfurter Staatsanwalt Joachim Kügler die Sportberichte von den…

Prof. Klaus Schatz SJ: 200 Jahre Wiederbelebung des Jesuitenordens

hinsehen.net hat mit Pater Klaus Schatz SJ, dem emeritierten Professor für Kirchengeschichte an der Hochschule St. Georgen, über die Auflösung des Jesuitenordens gesprochen.  Wer sich nicht das vollständige Video ansehen möchte, der kann auf folgenden Links auf die jeweiligen Kapitel schalten: 05:02 Was kennzeichnete den Jesuitenorden vor seiner Auflösung? 06:44 Wie haben die Päpste Stellung genommen?…

Der Antimodernistenstreit zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Alfred Loisy und Joseph Wittig

Es ist kein neues Phänomen, dass sich die katholische Kirche mit modernen Ansätzen schwertut. Historisch war dies besonders dann der Fall, wenn Neuerungen nicht die Theologie Thomas von Aquins oder verwandte traditionelle Schulen rezipierten. So waren auch historisch-kritische oder aufklärerisch-humanistische Methoden der Kritik ausgesetzt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts eskalierte die Auseinandersetzung zwischen Lehramt und modernisierender Theologie unter Pius X. und dessen Nachfolgern. In diesen Kontext gehören auch die Konflikte um Alfred Loisy und Joseph Wittig.

Die römische Bischofssynode. Nicht bestimmen, sondern beraten

In Kürze wird in Rom die Bischofssynode zusammenkommen, um über die Frage der Familienpastoral zu beraten. Erstmalig seit längerem erhoffen sich Beobachter von dieser Synode eine aktive Mitbestimmung der Bischöfe in einer wichtigen Frage. Ursprünglich war die Bischofssynode als Instrument der stärkeren Einbindung des Episkopats in die Entscheidungen der Universalkirche gedacht. Lange Zeit hatten sie…