Das Meer sammelt die Zeit

Das Meer ist voller Zeit. Alles Wasser kommt ins Meer zurück und mit ihm alles, was die Flüsse unterwegs aufgenommen haben. In den Tiefen des Wassers wird es aufbewahrt. So sammelt das Meer Vorräte an Zeit. Seine Wellen spülen Zeithappen ans Land. So wie unser Atem uns in kleinen Abschnitten leben lässt. Es ist nicht…

Im Paradies fließt auch für Muslime der Wein

In vom Islam geprägten Ländern vermutet der Reisende nicht, dass er auf eine blühende Weinkultur trifft. Der Alkohol ist in muslimischen Ländern verboten und doch werden zum Beispiel in Kappadokien hervorragende Weine produziert und längst zählen einige türkische Weine zur Weltklasse. Zwar besteht bei wiederholtem Alkoholkonsum im Iran die Todesstrafe, doch das Alkoholverbot hat sich…

Ein Leben für die Eisenbahn – Carl v. Etzel

Der bekannteste Weg nach Italien führt über den Brenner. Dort gibt es ein Denkmal, das dem Ingenieur und Architekten Carl von Etzel gewidmet ist. In diesem Jahr feiert die Eisenbahn ein Jubiläum, denn die Brennerbahn gibt es seit 150 Jahren und ihr Erbauer heißt Carl von Etzel. Die Umwälzungen, die der Bau solcher Eisenbahnlinien hervorgerufen…

Im Bauch des Wals

Gestrandet in der Hafenkneipe, eher eine Spelunke, in der sich die Gestrauchelten des Lebens einfinden, Bettler, Arbeitslose, Penner, Huren, gestrandet in der Hafenkneipe „Zum schwarzen Wal“, da bin ich Wirt, dessen Gäste bemitleidenswerte Figuren sind, die mich aber rühren, mir nicht gleichgültig sind.   Das Symbol „Jona im Bauch des Wals“ steht für die drei…

Middelburg

Der Kirchturm von Middelburg ist mit seinen 91 Metern fast auf ganz Walcheren zu sehen. Dieser Turm steht zwischen zwei Kirchen, links die Nieuwe Kerk und rechts die Koorkerk. In der Nieuwe Kerk versammelt sich die holländische reformierte Kirche, in der Koorkerk die Remonstranten, eine Richtung, die den strikten Vorsehungsglauben Calvins ablehnt. Sie trennte sich…

Den Horizont berühren

Das Meer zieht uns an. Wir fahren extra hin, um die Luft auf unserer Haut zu spüren. Noch mehr zieht uns der weite Horizont an. Wir gehen über die Düne oder den Deich, um dann diesen weiten Blick zu haben. Unsere Seele spannt sich aus.

Räume der Stille – Religion an säkularen Orten

Im öffentlichen Leben entstehen vermehrt Andachtsräume für Menschen aller Religionen und Weltanschauungen. Das dort erlebte Miteinander kann Impuls zum interreligiösen Dialog geben und die eigene Religiosität bereichern. Die neuen Raumkonzepte sind Reaktionen auf religiöse und kulturelle Veränderungen der Gesellschaft. Sie antworten zum einen auf die stärker werdenden Forderungen nach muslimischen Gebetsräumen und gehen zum andern…

Tod, der zusammenhält

Ich komme mit dem Zug in der Kleinstadt an. Es sind nur einige Schritte über den ehemaligen Stadtwall in die große Kirche. Die Frau eines Freundes wird zu Grabe getragen. Die Kirche hat einen Vorraum. Als ich früher hier wohnte, bin ich oft durch diesen Vorraum in die Messe gegangen. Es ist diesmal seltsam ruhig.…